Ron Schmidt M.A. - Kasinostrasse 61 - 52066 Aachen - Telefon: +49(0)241 4450058 - E-Mail: info@ron-schmidt-guitar.de - 24.01.2016 - V4.007
Levelselect
Gitarre Kurs 3 - Erweiterungskurs
Summertime
4 Abende mit je 135 Minuten Unterricht.
Classical Guitar (mit Nylonsaiten) oder Acoustic Guitar (mit Stahlsaiten):
Zwischen den längeren Kursen zum Technikaufbau ist der Workshop im Sommer
seit über zwanzig Jahren in Folge ein kleines, blitzendes Highlight. Hier wurden
schon eine Menge Interpreten vorgestellt.
Die Interpreten der Songs:
3 Doors Down - 4 Non Blondes - Adele Adkins - Alan Jackson - Albert King - Alison
Krauss - Allan Taylor - America - Amy McDonald - Anna Ternheim - Arthur
Alexander - Bad Company - Bill Haley - Bill Withers - Bob Dylan - Bob Marley -
Bon Jovi - Bonnie Raitt - Boy - Bruce Springsteen - Bruno Mars - Buddy Holly -
Byrds - Carl Perkins - Carolin No - Chris Rea - Chuck Berry - Colbie Caillat -
Creedence Clearwater Revival - Deep Blue Something - Dido - Don McLean -
Donovan - Drafi Deutscher - Eagles - Ed Sheraan - Eddie Cochran - Eddie Vedder
- Eddy Grant - Elvis Presley - Eric Burdon - Eric Clapton - Europe - Eurythmics -
Eva Cassidy - Ezio Lunedei - Family Of The Year - Fool's Garden - Foreign
Feathers - Freddie King - Gary Peterson - Gene Vincent - Georgie Fame - Gotye
w. Kimbra - Green Day - Harry Belafonte - Have Mercy - Hello Saferide - Helmut
Grahl - J.J. Cale - Jack Johnson - Jackson Browne - Jake Bugg - Janis Joplin -
Jim Croce - Jimmy Witherspoon - Jimmy Cliff - Joan Baez - John Denver - John
Fogerty - John Hiatt - John Lennon - Johnny And The Hurricanes - Johnny Cash -
Joni Mitchell - Julian Dawson - Keb' Mo' - KT Tunstall - Linkin Park - Little Village
m. J. Hiatt - Lloyd Cole - Lou Bega - Luka Bloom - Madison Violet - Mark Knopfler
- Maroon 5 - Melanie Fiona - Mike Oldfield - Mike & The Mechanics - Miranda
Lambert - Mississippi John Hurt - Neil Young - Nick Drake - Nirvana - Noel
McLoughlin - Norah Jones - Opus - Paolo Nutini - Paul Simon - Phil Collins - Plain
White T's - Radiohead - Razorlight - R.E.M. - Red Hot Chili Peppers - Rod Stewart
- Roger Miller - Ronan Keating - Runrig - Sam Cooke - Scorpions - Simon &
Garfunkel - Sixpence None The Richer - Steve Goodman - Styx - Sue Foley -
Sunrise Avenue - Supertramp - Suzanne Vega - The Beach Boys - The Beatles -
The Common Linnets - The Cure - The Doors - The Dubliners - The Eagles - The
Everly Brothers - The Kinks - The Last Goodnight - The Offspring - The Rolling
Stones - The Sand Band - The Small Faces - Tom Petty - Tony Carey - Tracy
Chapman - Traffic - U 2 - Uriah Heep - Wilbert Harrison - Wings - Young Rebel Set
Die Teilnehmer:
Der ideale Kurs für alle, die bereits einige Erfahrung haben, so etwa ab Gitarre-
Kurs 3, und nun in kurzer Zeit etliche neue Songs kennenlernen und ausprobieren
wollen. Die Spielvorschläge sind leicht nachvollziehbar und können im
Schwierigkeitsgrad variiert werden.
Die Planung:
In 2014 war eines der Hauptthemen das Zusammenspiel von 3 Gitarrenstimmen
in "Castle Of Glass" (Linkin Park). Kommentar einer Teilnehmerin: "Anstrengend,
aber guuut!" Yes, it's Rock. Aber auch reine Strumming-Begleitungen können ihren
Reiz haben. Das zeigte sich deutlich an den Beispielen "Simple As This" (Jake
Bugg) und "Lifesaver" (Sunrise Avenue), aber auch in dem harmonisch
interessanten Oldie "I Saved The World Today" (Annie Lennox). Gelegenheit zum
Solospiel boten fast alle Titel, am schnellsten ging es mit Tony Careys
Westernfilmmusik "Room With A View", eher sperrig mit Ed Sheerans Gitarrenriff
auf "I See Fire". Solche verspielten Einlagen klingen halt richtig klasse! Locker
hingegen kommt "Hero" (Familiy Of The Year) mit oder ohne Alternating Thumb
Style in die Gänge. Und jahreszeitlich entspannt gab es zum Schluss einen relativ
neuen und wohlgelungenen Gitarrensong von Anna Ternheim mit dem schönen
Titel "Walking Aimlessly".
"Played A Song For Everyone" war nicht ganz der Titel der aktuellen Americana
CD von John Fogerty, hätte aber auch gepasst. Sein brandneuer Song "Mystic
Highway" bot uns in 2015 viele Finessen einer uptempo Rhythmguitar mit
Strumming, Wechselbässen und gekonnt eingesetzten Bassläufen. Aus dem
Popbereich waren als sehr erfolgreiche Titel vertreten "Count On Me" (Bruno
Mars), "Another Cup Of Coffee" (Mike And The Mechanics) und "Always
Somewhere" (Scorpions), wobei die Spieltechniken recht unterschiedliche
Anforderungen stellten. Für die vielen zum Kurs mitgebrachten Westerngitarren
gab es in dem Beatles Song "While My Guitar Gently Weeps" die obligatorische
Aufgabe für den kleinen Finger, und aus der Welt jenseits des Mainstreams den
"Sick Of Home Blues" von Carolin No sowie "In Search Of Angels" von Runrig. Mit
"Calm After The Storm" gewannen The Common Linnets beim ESC 2014 einen
sensationellen 2. Platz und gaben uns damit Gelegenheit, mit nur 3 Akkorden und
einem Powerchord-Marathon unsere wunderbare Summertime mit 18 Gitarren
entspannt zu beenden.
Auch im kommenden Jahr werden wir ausgewählte Titel aus fünf Jahrzehnten
Rock und Pop unter die Lupe nehmen und nach besten Kräften "versongstern".
Die großen Klassiker haben ebenso wie neue Songs gute Aussichten auf unsere
Playlist, sofern sie von euch gewünscht und empfohlen werden.
Für den Workshop Summertime 2016 bei IN VIA wird bis Ende April weiter
gesammelt, schickt mir eure Vorschläge per E-Mail, aber wie immer bitte nur
Songs, von denen ihr auch einen GEMA - lizenzierten Tonträger mitbringen könnt.
Mittwoch, 08.06.2016
19:00 - 21:15 Uhr
4 Termine / Kursende: 29.06.2016
Bei 10 Personen 47 €
In kleineren Gruppen max. 72 €
Veranstaltungsort: IN VIA
Gitarre Kurs 3 - Grundkurs
Um mit wenigen einfachen Akkorden in der ersten Lage vielseitige
Fähigkeiten zu entwickeln ist ein solides Training der Anschlagshand
unentbehrlich. Unser Schwerpunkt liegt weiterhin im Fingerstyle, wobei
die Handhaltung und die Bewegungsabläufe für alle später
interessanten Stile eine optimale Grundlage bieten. Viele Techniken aus
dem Bereich der populären acoustic und electric guitar werden
kombiniert mit den überlieferten Spielweisen der klassischen Gitarre.
Macht euch gut vertraut mit den gängigen Patterns, bevor es an die
verschiebbaren (transponierbaren) Griffe geht.
Arpeggios waren schon immer erste Wahl für die eher leisen Töne in
Intros oder ganzen Balladen. Klassische Gitarrensongs von Eric Burdon
bis Led Zeppelin haben diesen Sound zum Standard für alle
Gitarrenromantiker gemacht. Wir spielen drei- und vierstimmige Akkorde
im Bass-Strum Style und mit ersten Basic Arpeggios in der neuen Tonart
C-Dur, später auch in A-Moll und den übrigen Dur-Tonarten.
Donnerstag, 28.01.2016
18:30 - 20:00 Uhr
15 Termine / Kursende: 09.06.2016
Bei 10 Personen 84 €
In kleineren Gruppen max. 130 €
Veranstaltungsort: IN VIA
Dienstag, 30.08.2016
18:30 - 20:00 Uhr
15 Termine / Kursende: 17.01.2017
Bei 10 Personen 84 €
In kleineren Gruppen max. 130 €
Veranstaltungsort: IN VIA